- Accra
- Hauptstadt von Ghana
* * *
Ạc|cra:Hauptstadt von Ghana.* * *
Ạccra[englisch ə'krɑː], Ạkkra, Hauptstadt und wichtigster Handelsplatz der Republik Ghana, Westafrika, am Golf von Guinea, (1994) 949 100 Einwohner (die Agglomeration Accratemas hat 1,9 Mio. Einwohner). Accra ist Sitz eines anglikanischen und eines katholischen Bischofs; Nationalbibliothek, -archiv und -museum. Die Universität (als College 1948 gegründet) liegt nördlich von Accra in Legon bei Achimota; internationale Messe,vielseitige Industrie,Verkehr:Verkehrszentrum mit internationalem Flughafen. Der früher bedeutende Reedehafen dient seit Bestehen des Hafens von Tema 25 km östlich nur der Fischerei.Die Festungen der Kolonialzeit sowie mehrere von verschiedenen Nationen erbaute Küstenfestungen westlich von Accra, darunter Elmina, wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.Die Portugiesen gründeten im 16. Jahrhundert im Bereich des heutigen Accra einen befestigten Handelsplatz. Im 17. Jahrhundert errichteten die Engländer das Fort »Saint James«, die Holländer das Fort »Crèvecœur« (beide heute Gefängnis); die von den Portugiesen 1623 errichtete Burg wurde später (1659-61) als »Schloss Christiansborg« von den Dänen umgebaut (heute unter dem Namen »Osu Castle« Regierungssitz). Afrikanische Siedlungen (im Bereich der Forts: vom 16. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundert Zentren des transatlantischen Sklavenhandels) wuchsen im 19. Jahrhundert zur Stadt Accra zusammen. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich Accra, seit 1876 Hauptstadt der britischen Kolonie »Goldküste«, zu einem Zentrum der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegung.* * *
Ạc|cra: Hauptstadt von Ghana.
Universal-Lexikon. 2012.